Medientage München - Blog

Innovationen, die bereits Mehrwert schaffen

Geschrieben von Petra Schwegler | 05. Oktober 2023

Über Innovationen redet die Medienbranche besonders gerne. Im Rückblick ist manches, was in der Vergangenheit als Trend gefeiert wurde, heute nicht mehr als ein vergessenes Buzzword. Doch es gibt sie, die innovativen Produkte oder Prozesse, die Medien und vor allem Redaktionen klug unterstützen, sie weiterbringen und neue Erlösmodelle erschließen. Das internationale JoIn-DemoS-Projekt verschiedener Hochschulen hat sie gesammelt. Hier nun ein erster Einblick in die Forschungsergebnisse – mehr liefert eine Session bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN.

 

"Alle reden über Innovationen, wir erforschen sie": Unter diesem Motto hat sich vor rund drei Jahren ein internationales Team aus 20 Kommunikationswissenschaftler:innen zusammengefunden. Es galt, die wichtigsten Innovationen im Journalismus in der vergangenen Dekade herauszufiltern. Nur, um einige wenige Beispiele zu nennen: Datenjournalismus, konstruktiver Journalismus, Spenden, Crowdfunding-Modelle und Podcasts gehören zu den Dingen, die zwischen 2010 und 2020 in der Medienbranche etabliert wurden und mittlerweile nicht mehr wegzudenken sind.

In Befragungen von mehr als 100 Medien- und Journalismusexpert:innen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Spanien und Großbritannien zu Innovationen im Journalismus wurden zunächst 49 Innovationsbereiche herausgearbeitet. Danach wurden die Top-20-Innovationsbereiche in jedem Land bestimmt und in weiteren Fallstudien näher untersucht. „Für jeden Innovationsbereich wurde dafür ein Medienunternehmen ausgewählt, das prägend für eine bestimmte Innovation war“, heißt es dazu vom Lehrstuhl für Journalistik mit Schwerpunkt Innovation und Transformation der Katholischen Universität Eichstätt.

"Empirisch gesichertes Wissen über Innovationen im Journalismus“ will das internationale JoIn-DemoS-Projekt (Journalism Innovations in Democratic Societies) nun liefern. Im Sommer sind die ersten Ergebnisse veröffentlicht worden – mit konkreten Beispielen im nationalen und europäischen Vergleich.

Länderübergreifend konnten durch vertiefende Gespräche beispielsweise Entwicklungen im Datenjournalismus oder im Innovationsbereich Konstruktiver Journalismus ausgewertet werden. Wörtlich heißt es: „Diese Interviews erlauben uns die Innovationen zu vergleichen und Ähnlichkeiten – gegebenenfalls aber auch Unterschiede – zum Beispiel in den Zielen, den fördernden und hemmenden Faktoren bei der Implementierung der Innovation oder dem Mehrwert der Innovation für demokratische Gesellschaften sichtbar zu machen.“

 

Wichtige Erkenntnisse für Publisher durch JoIn-DemoS
  • Paywalls und Paid-Content markierten eine Zäsur.
Die Bezahlschranke setzte sich seit 2012 mehr und durch. Sie beendete nicht nur die jahrelange Gratismentalität im Internet. Das Bezahlen für hochwertige Inhalte aus dem Netz wirkte sich auch „auf besondere Weise“ auf Redaktionen aus, wie es heißt.
Nach Angaben der Befragten haben Paywalls die Mitarbeitenden von Medienunternehmen näher zusammengebracht und die fachspezifische Kooperation, zum Beispiel zwischen Redaktion und Marketing, gestärkt.
Zudem seien Journalist:innen zahlenaffiner geworden und hätten gelernt, wie sich bestimmte Inhalte verkaufen.

  • Kollektive Recherche statt "Eigenbrötlertum".

Die Kontrollfunktion der Presse, um mächtigen Akteur:innen aus Wirtschaft und Politik auf die Finger zu schauen, üben in besonderem Maß investigative Journalist:innen aus. Bei der Watergate-Affäre zu Beginn der 1970er Jahre waren noch einzelne Reporter, die Missstände aufdeckten und anprangerten. Seit den 2010er-Jahren wird investigative Recherche nicht mehr von einzelnen mutigen Journalist:innen betrieben. „Stattdessen organisieren sich Journalist:innen weltweit in Netzwerken wie dem International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) und arbeiten medienhausübergreifend zusammen, um gesellschaftliche Missstände aufzudecken“, heißt es dazu.
Als Paradebeispiel führt das JoIn-DemoS-Team die Enthüllungen der „Panama Papers“ an, die maßgeblich von der Süddeutschen Zeitung initiiert wurden. Hinzu kommt die Erkenntnis, dass die kollaborative-investigative Recherche als „Reaktion auf die Globalisierung politischer und gesellschaftlicher Missstände“ verstanden wird.
Und: Es gibt einen positiven Einfluss auf die Qualität der Berichterstattung, wenn Missstände durch kluge crossmediale Aufbereitung mehr Menschen vor Augen geführt werden können.

Wo die Ergebnisse zu finden sind

Einen Überblick über die einflussreichsten Innovationsbereiche im nationalen und internationalen Vergleich geben die Projekt-Verantwortlichen in zwei Publikationen. Unter dem Titel "Innovativ ist relativ." Identifikation und Dimensionen von Innovationstypen im Journalismus in Deutschland“ werden Jonas Schützeneder, Korbinian Klinghardt, Prof. Dr. Klaus Meier und Michael Graßl die zehn wichtigsten Innovationsbereiche im deutschen Journalismus bis Jahresende veröffentlichen.

Der internationale Vergleich mit zusätzlichen Daten aus Österreich, der Schweiz, Spanien und Großbritannien ist bereits hier kostenlos zu finden. Parallel zum Forschungsprojekt wurde eine eigene Homepage eingerichtet. Daneben lassen sich Befunde bei Researchgate einsehen. 


Die MEDIENTAGE MÜNCHEN 2023 finden vom 25. bis 27. Oktober bei der Serviceplan Group im House of Communication in München statt. Dabei blicken wir im Rahmen des Publishing Tracks auf Trends, Herausforderungen und Aufgaben für die Branche sowie spannende KI-Entwicklungen in dem Bereich. Masterclasses mit praktischen Tipps ergänzen das Angebot für Besucher:innen der #MTM23.
Prof. Dr. Klaus Meier vom Lehrstuhl für Journalistik mit Schwerpunkt Innovation und Transformation der Katholischen Universität Eichstätt gehört dieses Jahr zu den Speakern der Konferenz. Er wird Kernergebnisse aus dem JoIn-DemoS-Forschungsprojekt zur Diskussion stellen.
Hier geht es zum Ticketshop!


Interessiert an Themen rund um die Medienbranche? Dann ist hier im Blog der Medientage München noch mehr Lesenswertes zu finden.
Zudem können Medienthemen auch bei uns gehört werden: im Podcast der Medientage München.