<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=378011886408079&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
MTM25_Blog_Header_1903x853

#MTM25: Medien, Demokratie, KI – und WTFuture?!

9. Oktober 2025

Blog Updates abonnieren und informiert bleiben!

Kein Spam, versprochen! Sie erhalten nur Emails mit Updates von unserem Blog. 

Die MEDIENTAGE MÜNCHEN versprechen 2025 einmal mehr, Europas wichtigste Plattform für Medienschaffende, Tech-Visionäre und Entscheidungsträger:innen zu sein. Unter dem Motto "WTFuture?!" widmet sich die 39. Ausgabe den drängendsten Fragen unserer Zeit – von künstlicher Intelligenz über Desinformation bis hin zur Zukunft des Journalismus.


Am 22. Oktober starten die #MTM25 im Münchner House of Communication der Serviceplan Group – für und mit Medien, die sich inmitten rasanter Transformation, Innovation und geopolitischer Umbrüche befinden.

Das Motto "WTFuture?!" greift über die drei Konferenz-tage hinweg zugleich das Gefühl der Überwältigung auf: Die Branche sieht sich mit einer Zukunft konfrontiert, die sich schneller entwickelt, als wir sie verstehen können. Wie kann in dieser neuen Realität Orientierung geschaffen werden?

Durchs Programm mit der #MTM25 App

Die Anwendung bündelt Programm, Location-Pläne sowie Specials auf einen Blick und erlaubt per "Silent Conference" die volle Konzentration auf das Gesprochene auf den Bühnen. MTM_App-1

Die MEDIENTAGE MÜNCHEN App erlaubt es Besuchenden, eine persönliche #MTM25-Agenda zu erstellen oder sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen.

Für den Zugang den nebenstehenden QR-Code einscannen oder den im Motiv hinterlegten Link anklicken. Die App macht transparent, was gerade bei der Konferenz passiert.

Das steckt hinter dem Motto WTFuture?!

Im Mittelpunkt der #MTM25 steht die existenzielle Frage nach Vertrauen und Wahrheit in einer zunehmend fragmentierten Medienlandschaft. Die Konferenz gliedert sich in mehrere thematische Schwerpunkte, die das gesamte Spektrum aktueller Medienherausforderungen abdecken.

- Neue Machtverhältnisse im Medienmarkt und geopolitische Krisen:
Die großen Tech-Plattformen definieren über Nacht die Spielregeln neu, Tech-Milliardäre verbrüdern sich mit der Politik und entscheiden über Sichtbarkeit und Reichweite. Welche Auswirkungen haben die aktuellen weltpolitischen Umbrüche auf Medien und Gesellschaft?DSC06305

- Künstliche Intelligenz als Game Changer
KI durchzieht wie ein roter Faden das gesamte Programm. Von der Frage, wie generative KI die Content-Produktion revolutioniert, bis hin zu ethischen Dilemmata bei automatisierten Entscheidungsprozessen – die #MTM25 widmen sich umfassend den Chancen und Risiken dieser Technologie. 

- Journalismus in der Vertrauenskrise
Ein zentrales Thema bleibt die schwindende Glaubwürdigkeit etablierter Medien. Expert:innen diskutieren Strategien, wie Redaktionen das Vertrauen ihres Publikums zurückgewinnen können. Konstruktiver Journalismus, Transparenz in der Berichterstattung und neue Formate der Publikumsbindung stehen dabei im Fokus. 

- Streaming Wars und die Zukunft des linearen Fernsehens
Die Transformation der audiovisuellen Medienlandschaft bildet einen weiteren Schwerpunkt. Während Streaming-Dienste weiter wachsen, kämpft TV um Relevanz. Die MEDIENTAGE bieten eine Plattform für den offenen Diskurs über neue Geschäftsmodelle, hybride Strategien und die Frage, wie Public-Value-Content in der fragmentierten Medienwelt noch sein Publikum erreicht.

- Gaming und Metaverse: Neue Dimensionen der Unterhaltung
Die Gaming-Industrie ist längst nicht mehr nur Entertainment am Rande, sondern eine treibende Kraft der digitalen Innovation. Sessions zu Virtual Reality, Metaverse-Konzepten und der Konvergenz von Gaming und klassischen Medienformaten zeigen, wohin die Reise geht. 

SW2_2557-1Volles Haus im "HoC" (Foto: Medien.Bayern GmbH)

Antworten aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln heraus geben rund 300 Expert:innen aus aller Welt in mehr als 100 Sessions und einem umfangreichen Programm über drei Werktage hinweg – mit Themenschwerpunkten und passenden Gipfelveranstaltungen.

Neben dem MEDIENTAGE-Gipfel und der Eröffnung am Mittwoch sind vier weitere Summits vorgesehen. Jeweils hochkarätig besetzte Runden rund um TV und Streaming (Donnerstag), Audio (Donnerstag), Journalismus (Freitag) und auch zum Thema KI (Schwerpunkt am Freitag) prägen die Konferenztage.

Im Mittelpunkt: die Konferenz

Zur Eröffnung, im Rahmen des MEDIENTAGE-Gipfels am Mittwoch, steht die zentrale Frage im Mittelpunkt: "WTFuture?!" Über die Zukunft der Medien diskutieren auf der Blue Stage hochkarätige Gäste wie Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege, Media-Manager Florian Haller (Serviceplan Group), Managerin Goli Sheikholeslami (POLITICO), Komiker, Satiriker und Moderator Oliver Kalkofe, RTL-Lenker Stephan Schmitter, Publizistin Jagoda Marinić (Foto), Kulturstaatsminister Dr. Wolfram Weimer, hr-Intendant Florian Hager sowie Dr. Christian Wegner, Chef des Süddeutscher Verlags. Moderieren wird den diesjährigen MEDIENTAGE-Gipfel die Journalistin Eva Schulz.
Marinic_Jagoda_CR_Gaby_Gerster_800x800_cc1e873d0b
Ein weiterer Programmpunkt am Mittwoch widmet sich im Anschluss auf der Blue Stage der digitalen Demokratie: "Plattform. Macht. Politik." fragt, wie Europa seine digitale Demokratie verteidigt.
Mit dabei sind Dr. Eva Flecken (mabb), Prof. Dr. Mark Cole (Institut für Europäisches Medienrecht), Klaus Müller (Bundesnetzagentur), Nathanael Liminski (NRW-Medienminister) und Dr. Wolfram
Weimer sowie Albrecht Bähr (Vorsitzender der Gremien-vorsitzenden-Konferenz).

Parallel dazu geht es auf der Green Stage um "Europas Medien und KI – Warum Infrastruktur jetzt sexy ist" mit BR-Intendantin Dr. Katja Wildermuth, BR-KI-Managerin Uli Köppen, Bayerns Staatsminister Dr. Florian Herrmann, Jörg Bienert vom KI Bundesverband und dem ARD-Journalisten Fritz Espenlaub.

Große Themenpalette rund um Bewegtbild und Audio

Der MEDIENTAGE-Donnerstag beginnt mit dem TV-Gipfel auf der Blue Stage. "Mehr Effizienz, weniger Programm?" lautet das diesjährige Thema. Über die nach wie vor angespannte Situation und wie Sender und Streamer der Rezession begegnen, diskutieren die Entscheidungsträger:innen Dr. Christoph Schneider (Prime Video), Dr. Katja Wildermuth (BR), Elke Walthelm (Sky Deutschland), Andreas Briese (YouTube) und Henrik Pabst (ProSiebenSat.1) mit Moderator Torsten Zarges.

Mueller_Elmau_Natalie_800x800_4a21e20fb1Daneben beschäftigt sich "Future Video: Suchen, finden, bleiben" damit, wie Usability und Content-Discovery den Streaming-Erfolg entscheiden. Diskutant:innen sind Lisa Jäger (Simon-Kucher & Partners), Natalie Müller-Elmau (Foto: ZDF), Josephine Kittner (RTL Deutschland/RTL+), Marco Hellberg (CANAL+ Germany) und Moderator Dr. Jörn Krieger.

Später am Tag setzen sich führende Köpfe der Branche beim Audio-Gipfel auf der Yellow Stage der #MTM25 mit dem Thema "Hören, was ist!" auseinander. Es geht um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen, um Wege in eine erfolgreiche Zukunft zwischen KI, Plattformlogik und Reformdruck, wenn Valerie Weber (ANTENNE BAYERN GROUP), Ingrid Thurnher (ORF), Thomas Hinrichs (BR), Matthias Pfaff (REGIOCAST) und Carolin Häublein (Skyline Medien / RTL Radio Deutschland) mit Moderator Lukas Schöne (MedienNetzwerk Bayern) diskutieren.

KI und Journalimus

Mit dem AI Summit starten die #MTM25 am dritten Konferenztag auf der Green Stage mit der Frage "WTFuture?! – AI Visions for the Media of Tomorrow". Am Start sind die preisgekrönte US-Journalistin Karen Hao (Foto), Marie Kilg, Chief AI Officer der Deutschen Welle, Elisabeth Gamperl (dpa), you.com-Gründer Dr. Richard Socher und Jannis Brühl (Süddeutsche Zeitung). Parallel dazu findet auf der Blue Stage ein Gespräch mit Ex-CNN-Präsident Jeff Zucker, heute RedBird IMI, über "The Future of Media Investment" statt.Hao_Karen_800x800_3a107bd542

Im Rahmen des Journalism Summit als traditionellem Abschluss der MEDIENTAGE MÜNCHEN stellt Moderatorin Yasmine M'Barek (ZEIT).auf der blauen Hauptbühne die Frage "Die publizistische Verschiebung – Definiert die Creator Economy den Journalismus neu?" Antworten und Ideen liefern dabei Prof. Dr. Marc-Christian Ollrog (Ostfalia Hochschule), Juliane Leopold (ARD-aktuell/NDR), Steady-Gründer Sebastian Esser, Autor und Youtuber Maurice Höfgen und Springer-Journalist Paul Ronzheimer.

Der Konferenz Überblick gelingt auch gut über die Themen-Tracks der #MTM25: Audio, Book Talk, Diversity, Equity & Inclusion, Education & Recruiting, Europatag, Gipfel, Journalismus, KI
Masterclass, Nachhaltigkeit, Politik & Gesellschaft, Publishing, Werbung & Marketing, Social Media, TV & Streaming, XR.

Weitere Impulse und Highlights der #MTM25

  • Medien und Demokratie: Jeff Jarvis (Craig Newmark Graduate School of Journalism at CUNY) spricht am Freitag über "Lessons from the U.S. Media Crisis". Prof. Dr. Klaus Goldhammer (Goldmedia) und Markus Beckedahl (Zentrum für Digitalrechte und Demokratie) diskutieren am Donnerstag, ob TikTok über unsere Demokratie entscheidet.
  • Creator Economy: Thomas Münzner (studio flitz), Jonas Ems (moonvibe), Franziska Kues (funk) und Oğuz Yılmaz sprechen am Freitag über "Creator. Content. Kollaboration – Die neue Medienformel". Carlo Sommer gibt Einblicke in "Lustig sein im Internet – Online-Humor trifft Debatten-Kultur".
  • Künstliche Intelligenz: Neben den Gipfel-Diskussionen bieten die #MTM25 vielSW1_4144 (3) Nachdenkliches zu KI: Gregor Schmalzried präsentiert "Agentic AI für Nicht-Techies", während es bei "AI Literacy" um Kompetenz für eine KI-geprägte Medienwelt geht. Die Session "Future of Search" widmet sich der Frage, wie Medienhäuser auf KI-Antwortmaschinen reagieren müssen.
  •  Journalismus und Gesellschaft: Anna Rosling Rönnlund wird darlegen, wie Unwissenheit mit einer faktenbasierten Weltsicht bekämpft werden kann. Die Sessions "Filterkaffee trifft Filterblase" und "Gamification des Journalismus" setzen sich mit aktuellen Herausforderungen auseinander. Sophie Timmermann (CORRECTIV.Faktencheck) und Prof. Dr. Jeanette Hofmann (WZB/HIIG) diskutieren, wie Best Ager vor Desinformation bewahrt werden können.
  •  Nachhaltigkeit: Am Donnerstag wird der "Nachhaltigkeitspreis Medien 2025" verliehen. Ilse Aigner (Präsidentin des Bayerischen Landtags) und Dr. Thorsten Schmiege diskutieren mit Preisträger:innen, wie viel Nachhaltigkeit sich Medienunternehmen leisten müssen.
  •  Europatag: Im Rahmen des Europatags von BLM und EMR werden Prof. Dr. Stephan Ory  und weitere hochkarätige Gäste über europäische Regulierung und deren Auswirkungen auf die Medienlandschaft sprechen.
  • Masterclasses: Die Themen konzentrieren sich auf Innovationen, KI-Anwendungen, neue Plattformtrends, zielgruppenorientiertes Marketing und Medienstrategien im digitalen Wandel. Workshops wie "Generative Engine Optimization", "KI im Studio", "Falschinformationen 'debunken'" oder "Zwischen Cringe und Karriere" rahmen die Konferenz mit spannenden Expert:innen und praktischen Anwendungsbeispielen über alle drei Tage hinweg auf der Purple Stage. 

SW2_2820
Das sind die MTM: Nachwuchs trifft auf Establishment. (Foto: Medien.Bayern GmbH) 

Das Drumherum und Side Events der MEDIENTAGE MÜNCHEN 2025

  • Nacht der Medien: Zum Social-Event am ersten Abend der #MTM25 versammelt sich die Medienbranche wieder in der BMW Welt in München. Gastgeber des Social-Events zum Abschluss von Tag eins der Konferenz sind die ANTENNE BAYERN Group, BLM, bmt, BMW, Burgenland, Disney+, Gahrens+Gattermann, Google, iq digital, MEDIENTAGE MÜNCHEN,  17:30 Sat.1 Bayern, St. Leonhards Quellen, Ströer, Studio Gong, TiVo, Warner Bros. Discovery und XPLR: MEDIA in Bavaria.
    Entscheider:innen aus der Medien- & Kommunikationsbranche feiern mit den Gästen des Blauer Panther – TV & Streaming Award, der am gleichen Abend in der BMW Welt verliehen wird. Unter anderem an Lavinia Wilson (Beste Schauspielerin) oder Otto Waalkes (Creative Producer). Voraussetzung für den Zugang zur Nacht der Medien: ein Conference-Premium-Ticket oder ein Ticket für die Nacht der Medien. Für den Blauen Panther ist eine separate Einladung erforderlich.
  • Expo-Party: Dort darf am Donnerstag kräftig gefeiert werden. Ab 16 Uhr steht die Expo Party für alle Besucher:innen mit Konferenz- oder Media-For-You-Ticket im House of Communication auf dem Plan der #MTM25. Aussteller und Partner laden Teilnehmer:innn zum relaxten Ausklang und zum Networking bei Snacks, Drinks und Musik ein.

  • Media For You: Ein besonderes Highlight im Rahmen der #MTM25 ist die innovative Karrieremesse, die gezielt junge Menschen bei ihrem Einstieg in die Medienbranche anspricht. Die Medien.Bayern-Initiative Start into Media (SIM) setzt dabei auf ein interaktives Erlebniskonzept. Besuchende können Medienberufe direkt ausprobieren.

    DSC_0054SIM-Programm @MTM25 (Foto: Medien.Bayern GmbH)

    Die Media For You ist kostenlos zugänglich. Mittendrin: die
    Media Idol Stage. Dort verspricht SIM ein abwechslungsreiches Programm mit Content Ceators wie  Tobias "Huebi“ Hübenthal (MFY Moderator, Twitch-Streamer).

  • Riesenrad-Talks: Im Riesenrad Umadum im Werksviertel am Ostbahnhof bietet das MedienNetzwerk Bayern im Rahmen der #MTM25 eine außergewöhnliche Möglichkeit, berufliche Kontakte in lockerer Atmosphäre hoch über München zu knüpfen! In jeweils 30-minütigen exklusiven Gondelfahrten können sich Mitreisende an allen drei Konferenztagen mit je einem "Gondel-Captain" als Gastgeber:in intensiv zu ausgewählten Medienthemen austauschen.Riesenrad-Talks_300x300
    Für diese besondere Gelegenheit zum Netzwerken, Lernen und Klären von Fragen mit beeindruckender Aussicht ist ein Konferenzticket und eine separate Voranmeldung erforderlich. 
  •  XR AREA von Media For You 2025: Das Team von XR HUB Bavaria erlaubt allen Interessierten Einblicke in die Entstehung virtueller Realitäten. In Kooperation mit SIM bietet das Team den "Interaktiven Space Nummer 5: Virtuelle Welten gestalten“.
    Im XR SPACE in Kooperation mit dem MedienNetzwerk Bayern sind aktuelle Projekte aus den Bereichen Journalismus, Natur, Kunst, Kultur und Musik, Museen und neue Videoformate virtuell erlebbar.


Die MEDIENTAGE MÜNCHEN 2025 finden vom 22. bis 24. Oktober unter dem Motto WTFuture?! bei der Serviceplan Group im House of Communication in München statt. Dabei blicken wir im Rahmen zahlreicher Sessions unter anderem auf Trends, Herausforderungen und Aufgaben für die Bewegtbild-Branche. Auf die Bühne kommen die verschiedensten Facetten – Tickets sind online erhältlich!

MTM25_Abbinder_2Interessiert an Themen rund um die Medienbranche? Dann ist hier im Blog der MEDIENTAGE MÜNCHEN noch mehr Lesenswertes zu finden.

Zudem können zahlreiche Medienthemen auch gehört werden: im Podcast "This is Media NOW". 

Alle Posts

Blog Updates abonnieren und informiert bleiben!

Kein Spam, versprochen! Sie erhalten nur Emails mit Updates von unserem Blog.

Kommentare

Blog Updates abonnieren und informiert bleiben!