
Neue Rekorde liefern im März fast ein Drittel der 50 beliebtesten Podcasts in Deutschland nach den Zahlen der ag.ma. Dabei sticht hervor: Der Markt wird von Personality-getriebenen Formaten dominiert. Allein unter den Top Ten tummeln sich Namen wie Lanz & Precht, Klaas Heufer-Umlauf, Micky Beisenherz, podcastende Influencer:innen bzw. Creator – und Paul Ronzheimer. Der Podcast des BILD-Reporters legt zum fünften Mal in Folge zu. Mehr zu diesem und weiteren Trends der aktuellen MA Podcast.
Die klassischen Medienhäuser wie ZDF, ARD, Springer, RTL, ZEIT oder NDR verteidigen im März ihre Positionen auch im Podcast-Markt – teilweise mit neuen, erfolgreichen Formaten. Das zeigt sich in der monatlichen Auswertung der ag.ma für die Branche.
Dabei misst die Arbeitsgemeinschaft die generelle Nutzung, unabhängig von der Plattform, über die ein Podcast abgerufen wird ("valide Downloads"). Vorausgesetzt, die Publisher haben die ag.ma beauftragt. Das Datenwerk dokumentiert inzwischen auch die Zahl der Abrufe pro Episode und nicht mehr nur die monatliche Gesamtzahl.
Damit wird auch für die Werbevermarktung etwas transparenter, wie Podcast-Marken mit wenigen Ausgaben im Vergleich zu den Vielproduzierenden abschneiden. Allerdings sind einige der meistgehörten Podcasts wie etwa Gemischtes Hack nicht in der MA Podcast vertreten, aus der sich diverse Trends ablesen lassen:
-
Personality & Podcast schaffen eine starke Kombination.
Apokalypse & Filterkaffee mit Micky Beisenherz (Studio Bummens), Lanz & Precht (ZDF), Dick & Doof (Audio Alliance), Baywatch Berlin mit Klaas Heufer-Umlauf (Studio Bummens), Ronzheimer (BILD, Springer): Diese Podcasts mit namhaften Hosts dominieren auch die Top Ten der März-MA. Die meisten unter ihnen sogar noch mit einem Zuwachs gegenüber dem Vormonat; Beisenherz, Influencerin Sandra (Selfiesandra) und YouTuber Luca (ConCrafter) mit D&D und der BILD-Vize mit neuen Bestwerten.
Paul Ronzheimer gehört zu jenen, die besonders rege Podcast-Episoden absetzen. Den fleißigen Publisher belohnt die ag.ma mit dem fünften dokumentierten Download-Zuwachs in Folge. Bekannten oder gar prominenten Medienmenschen, die sich in TV, Print, Radio oder Social Media etabliert haben, hören deutsche User besonders gern zu. -
Die Menschen lassen sich (immer noch) gern informieren.
Die Nummer eins der MA Podcast im März heißt einmal mehr Was jetzt?. Der Nachrichtenpodcast von Zeit Online steigerte die Zahl der validen Downloads gegenüber dem Vormonat nochmals um 5,1 Prozent auf nun knapp sieben Millionen.
Informatives, das die Öffentlich-Rechtlichen unter anderem mit der Tagesschau oder Nachrichtenmarken wie Spiegel, SZ, FAZ, Handelsblatt, Welt und etliche andere klug in Podcasts fließen lassen, prägt einmal mehr das Top-50-Ranking der MA Podcast.
-
Gut gemachtes Hörbares verträgt Länge.
"Lars Klingbeil war 6 Stunden und 18 Minuten zu Gast“: Diese Ankündigung von Zeit Online für den aktuellen Gast bei Alles gesagt? dürfte Podcast-Fans nicht abschrecken. Der SPD-Vorsitzende, Chef der Bundestagsfraktion und möglicherweise bald Vizekanzler und Bundesfinanzminister darf sich aussprechen - wie auch diverse prominente Gäste vor ihm in diesem Jahr. Darunter waren der scheidende Kanzler Olaf Scholz, sein wahrscheinlicher Nachfolger Friedrich Merz, Sahra Wagenknecht, Robert Habeck, Autorin Cornelia Funke (6 Stunden 25 Minuten!) oder auch Barlegende Charles Schumann.
Auch wenn Alles gesagt? im März Federn gelassen hat und die Zahl der Downloads pro Episode natürlich stark vom Interesse an der Person abhängt : Ausführliche Interviews auf hohem Niveau bleiben laut ag.ma-Zahlen sehr beliebt. Der Zeit-Podcast ist hier nur ein Beispiel unter vielen. -
True Crime bleibt ein Dauerbrenner.
Allein fünf Podcasts, die sich mit wahren Verbrechen auseinandersetzen, gehören laut ag.ma zu den zehn Produktionen, deren einzelne Episoden am häufigsten heruntergeladen werden: Mordlust, Mord Auf Ex, Verbrechen, Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen sowie Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft.
Dabei führt der Podcast der Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers dieses neue MA-Ranking im März generell an: Mit 813.735 validen Downloads pro Ausgabe und einem deutlichen Plus gegenüber der Vormonats-MA, hat sich Mordlust vor Lanz & Precht und Baywatch Berlin an der Spitze etabliert.
Auch wenn einige der meistgehörten Podcasts in der MA-Ausweisung (noch) fehlen, liefert die ag.ma Zahlen für den Werbemarkt, die sich durchaus mit den gängigen Charts decken. Um den bunten Kosmos an Hörbarem zu verdienen, rückt die Vermarktung der Podcasts immer mehr in den Vordergrund. Im US-Markt eilt das Werbemedium gerade davon.
Der diesjährige Termin für das Klassentreffen des lokalen und regionalen Rundfunks steht: Am 25. und 26. Juni finden die LOKALRUNDFUNKTAGE 2025 im NCC Mitte NürnbergMesse statt. Auch Inspiration zum Podcast im Lokalen wird das Nürnberger Event liefern.

Mehr Lesenswertes rund um die MEDIENTAGE MÜNCHEN findet Ihr im Blog. Inspirierendes kann passenderweise auch gehört werden: Mehr als 150 Folgen mit Host Lukas Schöne stehen inzwischen im MEDIENTAGE-Podcast "This is Media NOW" für Euch zum Abruf bereit – mit vielen spannenden Themen und Gesprächspartner:innen!
Kommentare